
Was im 4. Quartal 2025 gerne noch passieren darf
Wenn es draußen etwas herbstlicher wird, dann merken wir, dass das Jahr langsam schon wieder zuende geht. Und ich fange dann irgendwie ganz automatisch an, mir zu überlegen, was ich in diesem Jahr noch alles erleben möchte. Vielleicht geht es euch ja auch so?
Durch Zufall bin ich auf das #Blogtoberfest gestoßen. Zum bereits dritten Mal hat Judith Peters in diesem Jahr zum sogenannten #Blogtoberfest aufgerufen. Sie hat uns dazu eingeladen, auf unseren Blogs eine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025 zu schreiben. Okay, direkt hat das jetzt nichts mit meinem ursprünglichen Blog-Thema, dem „FC Bayern aus weiblicher Sicht“ zu tun. Dachte ich erst. Aber hey, „To-Wants“ haben wir Fußball-Fans doch Tausende. Deshalb hier jetzt also meine. Ich bin gespannt, ob sich das eine oder andere „Want“ mit euren deckt. Nicht alle Punkte kann ich beeinflussen, ober träumen ist doch sooo schön. Und ich weiß jetzt schon, welcher Punkt mir am liebsten ist 😉
- Fangen wir mal mit einem Punkt an, den ich leider nicht in der Hand habe, aber der gerade diese Saison einfach mal wieder sein muss: Wir haben zur Winterpause 10 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Sorry an dieser Stelle schon mal an alle Nicht-Bayernfans…
- Die Jungs an der Vereinsspitze (oder alle die meinen, das Thema sei noch nicht durch) checken jetzt endlich mal dass wir mit Jonas Urbig bereits den einzig wahren Neuer-Nachfolger haben und lassen ihn auch mal spielen. Ich würde ihn so gerne mal wieder auf dem Platz sehen.
- Es wäre toll – zusätzlich zu euch – ganz viele tolle neue Blog-Leserinnen und Blog-Leser zu bekommen, die auch so große Fußballfans sind wie ich. Weil Diskussionen mit anderen zum Fußball einfach dazu gehören.
- Im Dezember besuche ich mindestens 3 Weihnachtsmärkte. Ich liebe Weihnachtsmärkte. Und ja, es gibt auch ein Leben neben dem Fußball.
- Ich habe spätestens zum 1. Dezember alle Weihnachtsgeschenke (was nicht passieren wird, aber hier geht es ja um „To-Wants“, nicht um „To Dos“ 😉 )
- Ich kaufe mir noch ein weiteres Trikot. Mindestens eines. Weil man davon nie genug haben kann. Und ein bisschen Platz habe ich noch im Schrank. Das hier ist übrigens eines meiner Lieblings-Trikots…

- Pro Monat möchte ich mindestens 3 Amateur-Fußballspiele besuchen. Oder soll ich gleich 5 schreiben? Denn dort ist der Fußball noch am Ursprünglichsten. Und natürlich den Amateurfußball weiterhin mit Live-Übertragungen meines Projekts Catch-the-Goal unterstützen. So kann ich dem Sport auch etwas zurückgeben für die Freude, die er mir macht.
- Im November schau ich mal wieder an der Säbener vorbei. Vielleicht lerne ich ja wieder so sympatische andere Fans kennen. Und das hat mich immerhin zu meinem 1. Blogartikel hier geführt über den immer unvergessenen Gerd Müller.
- Ich male ein „Krieg ich dein Trikot-Schild“ (Keine Sorge, den Punkt werde ich nicht umsetzen. Und wenn, dann nur so, dass es keiner von euch mitkriegt 😉) Aber irgendwie möchte ich doch mal wissen, wie man sich dabei fühlt.
- Endlich mal wieder auf mindestens ein weiter entferntes Auswärtsspiel fahren. Weil ich Reisen genauso gerne mag wie Fußball.
- An einem Regentag: Ich schaue eine Doku – gab es nicht mal eine über Thomas Tuchel?? Für alle, die es noch nicht wissen (oder nicht wissen wollen…;-) ), er ist und bleibt für mich der beste Trainer. Auch, wenn es beim FC Bayern nicht wirklich geklappt hat.
- Ich veröffentliche pro Monat mindestens drei Blogartikel. Um euch an meinen tollen Erlebnissen auf und neben den Fußballplätzen teilhaben zu lassen.

- Ich möchte die Zeit finden, ganz viele spannende Artikel von anderen Fußball-BlogerInnen zu lesen. Denn es ist immer spannend, was andere erleben oder denken. Sind die Erlebnisse ähnlich? Oder vielleicht ja ganz anders…
- Und last but not least – und das ist er, mein Lieblings-Punkt: Ich möchte einige meiner Bekannten, die ich von unseren früheren Besuchen in der Säbener Straße kenne und jetzt nach vielen, vielen Jahren online wieder getroffen habe, endlich mal wieder im realen Leben treffen. Denn persönlich ist doch immer noch am Schönsten.
14 Punkte klingt jetzt vielleicht nicht so viel. Aber so ist für mich die Motivation größer. Wenn hier 30 oder 40 Punkte stehen (die ich bestimmt zusammen kriegen würde), wäre mir das erst mal etwas zu viel. Deshalb jetzt diese 14. Aber ich bin sicher, demnächst kommt noch der ein oder andere Punkt – im doppelten (Fußball-) Wortsinn – dazu… 😉
Comments
Frau bloggt Fußball. Das klingt so toll, deshalb bin ich hier auf deinem Artikel gelandet. Tolles Thema, und ich liebe es, wenn Menschen ihre Leidenschaft leben!
Mein erstes Fußballspiel vom 1. FC Magdeburg (meine Heimatstadt) hab ich besucht, das war ich 15 oder so. 1982 vielleicht? Ja ich weiß, ich bin schon etwas lebenserfahrener…
Die Mannschaft gibt es immer noch, und gefühlt 100.000 Magdeburg sind alle Trainer, die es besser wissen.
Behalte dir deinen Enthusiasmus bei!
Alle lieben Wünsche für dich
Manuela
Hallo Manuela, vielen Dank für deine lieben Zeilen. Kann ich gut nachvollziehen, das mit den 100.000 Trainern in Magdeburg;-) Ich hoffe, dass alle die heutige hohe Niederlage gut verkraften.
Liebe Grüße nach Magdeburg.
Ursulina
Liebe Ursulina,
Wie cool! Ich bin auch Bayern-Fan 🙌 als solcher wird man bei uns ja schon quasi geboren (ich bin aus Niederbayern). Ich weiß noch, das erste Mal im Stadion war schon ein Mega-Erlebnis und auch die Male danach sind jedes Mal etwas Besonderes.
Viel Freude bei deinen To-Wants für das restliche Jahr 🤗
Lg Selina
Liebe Selina, dank dir habe ich fast schon Punkt 3 auf meiner Liste geschafft 😉 Ich freue mich immer, wenn ich andere Bayernfans kennenlerne. War dein erster Stadionbesuch in Fröttmanning oder noch im Oly-Stadion? Für mich bleiben die Besuche im Olympiastadion die besten.
Lg
Ursulina
Hallo Ursulina,
das ist ja ein cooler Blog! Ein Fußballblog von einer Frau, klasse!❤️
Für mich ist Samstags Heute im Stadion im Radio Pflichtprogramm (auch wenn mein Glubb schon lange nicht mehr Erstklassig ist).
Und man kann nie genug Trikots im Schrank haben!
Alles Liebe,
Steffi
Hallo Steffi, Heute im Stadion, wie schön. Das war schon als Kind für mich Pflicht!! Pflicht ist allerdings der absolut falsche Ausdruck, oder? 😉 Ich drücke dir die Daumen, dass der Glubb wieder aufsteigt. Wobei ich ja manchmal tatsächlich die unteren Ligen spannender finde als die 1., bei der es vorwiegend um Millionen geht.
Liebe Grüße
Ursulina
Hallo Ursulina,
erstmal finde ich einen Blog richtig cool und bin ganz neugierig ein bisschen weiter zu lesen – auch wenn ich auch gar nicht so Fußball begeistert bin, meine Männer dafür schon. Ich find’s toll, dass man über Judiths Aktionen immer wieder auf spannende Blogs aufmerksam wird 🙂
Was mich gerade aber eigentlich dazu veranlasst hat, einen Kommentar zu schreiben, ist Punkt 5 auf deiner Liste – der ansich so gar nichts mit Fußball zu tun hat.
Das, was du in Klammern geschrieben hast – „(was nicht passieren wird, aber hier geht es ja um „To-Wants“, nicht um „To Dos“ 😉)“ – war genau das, was ich gerade lesen musste. Bei meiner eigenen To-Want-Liste fühlte sich alles so oberflächlich an und auch eher wie ToDos. Aber du hast recht: Es sind To-Wants, Dinge, die ich möchte.
Bisher hatte ich nur Dinge auf die Liste geschrieben, von denen ich irgendwie dachte, dass ich sie auch schaffen kann – also eher ToDo. Jetzt ist mir klar, dass ich hier viel größer und weiter denken darf und wirklich meine Wünsche auf die Liste dürfen, egal wie absurd oder auf den ersten Blick unerreichbar sie erscheinen.
Ganz lieben Dank für die Erkenntnis und deinen tollen Blog!
Liebe Grüße
Marina